Waffe = Werkzeug/Sportgerät -> ausleihen?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
W[i]BK
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 97
Registriert: So 10. Jan 2016, 22:16
Wohnort: Tirol

Re: Waffe = Werkzeug/Sportgerät -> ausleihen?

Beitrag von W[i]BK » Fr 15. Jan 2016, 22:43

Ähnlich wie bei mir Maddin! :) bis auf das "schon haben".. ist noch im Modus "haben wollen"

EDIT: Dazu kommt bei mir noch: Da viele über den Abzug schimpfen... seh ichs als Herausforderung und gutes Training für ev. spätere Anschaffungen damit gut zu werden.

mr400watt:
Schlittenfang sehe ich einen Vorteil da Linksschütze.
Dafür hab ich halt 2kg Feder, Stahlvisier, und langen Mag.knopf. Fertig is die Laube.


OFFTOPIC: (aber wenns scho alle da seids)

Wird das Plus Modell einfach mit allen Zubehörteilen an den Handel gesendet, oder schon ab Werk eingeschossen (Stahlvisier)?

mr400watt
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 288
Registriert: Fr 18. Sep 2015, 12:46
Wohnort: Wien

Re: Waffe = Werkzeug/Sportgerät -> ausleihen?

Beitrag von mr400watt » Fr 15. Jan 2016, 22:49

Ok, dann ist das für Dich als Linksschütze ein Vorteil.
Das Zeug kommt fix fertig verbaut und die Knarre ist eingeschossen. Kannst 'out of the box' verwenden. Keine Glock verlässt das Werk, ohne passenden Streukreis und eingestellter Visierung.
Was ich gemacht habe vor dem ersten Schießstandbesuch: Fieldstrip und erstmal nach Anleitung geputzt und geölt. Schadet nix. Der Lauf war noch voll Schmodder vom Einschießen. Die Kupferpaste hab ich an den erreichbaren Stellen durch normales Waffenöl ersetzt (in meinem Fall Brunox).

Grüße - Flo
*glock glock* … "whos there?"

Benutzeravatar
Maddin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2867
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 14:03
Wohnort: Graz

Re: Waffe = Werkzeug/Sportgerät -> ausleihen?

Beitrag von Maddin » Fr 15. Jan 2016, 23:03

W[i]BK hat geschrieben:Ähnlich wie bei mir Maddin! :) bis auf das "schon haben".. ist noch im Modus "haben wollen"

EDIT: Dazu kommt bei mir noch: Da viele über den Abzug schimpfen... seh ichs als Herausforderung und gutes Training für ev. spätere Anschaffungen damit gut zu werden.


So schlecht kann der Abzug nicht sein wenn so viele Behörden auf die Waffe schwören. Und die müssen ja vorallem eines machen, treffen treffen treffen. Ich denke es kommt einfach auf die Übung und Gewohnheit an. :D

Finde den Abzug eigentlich nur beim Trockentraining etwas seltsam, wenn man mit der Waffe scharf schießt ist das gleich ganz anders, zumindest geht es mir so. Da bricht der Schuss kommt mir vor doch recht klar kann aber täuschen (was mit Sicherheit auch so sein wird :lol: .). Aber vorallem wenn man den Abzug nur bis zum "klick" wieder rauslässt ein wirklich tolles Schießgefühl.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 37013
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Waffe = Werkzeug/Sportgerät -> ausleihen?

Beitrag von gewo » Fr 15. Jan 2016, 23:18

W[i]BK hat geschrieben:Ähnlich wie bei mir Maddin! :) bis auf das "schon haben".. ist noch im Modus "haben wollen"

EDIT: Dazu kommt bei mir noch: Da viele über den Abzug schimpfen... seh ichs als Herausforderung und gutes Training für ev. spätere Anschaffungen damit gut zu werden.

mr400watt:
Schlittenfang sehe ich einen Vorteil da Linksschütze.
Dafür hab ich halt 2kg Feder, Stahlvisier, und langen Mag.knopf. Fertig is die Laube.


OFFTOPIC: (aber wenns scho alle da seids)

Wird das Plus Modell einfach mit allen Zubehörteilen an den Handel gesendet, oder schon ab Werk eingeschossen (Stahlvisier)?


je nachdem
wenn der grosshaendler welche lagernd hat bestellt man sie gleich als PLUS
wenn die plus ausgegangen sind dann baut man die teile rein und fertig

man kann auch PLUS versionen auf normale zurueckruesten wenns grad keine normalen gibt
bringt aber ned viel
die stahlvisierung kannst ned runternehmen, weil da bleibt ein abdruck am schlitten wennst statt der breiteren stahlkimme die kunststoffkimme rauftust
fallweise kriegen kunden dann halt die stahlvisierung "for free " wenns ned anders geht...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

W[i]BK
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 97
Registriert: So 10. Jan 2016, 22:16
Wohnort: Tirol

Re: Waffe = Werkzeug/Sportgerät -> ausleihen?

Beitrag von W[i]BK » Fr 15. Jan 2016, 23:23

Danke für die Antworten!

Kupferpaste hab ich an den erreichbaren Stellen durch normales Waffenöl ersetzt (in meinem Fall Brunox).


Bin da eig. schon ein Fan von Kupferfett bzw MoS2 Paste.. aber mal sehen..


Maddin:

Also mir gefiel der Abzug auch ganz gut.. Walther PPQ zwar noch nen tacken besser.. aber da ich bei beiden gute Schussgruppen zusammenbrachte wirds die Österreicherin. Ist persönliche Meinung aber ICH würde mir jetzt am Anfang mit einem Matchabzug sehr viel schwerer tun.


gewo:

wenn der grosshaendler welche lagernd hat bestellt man sie gleich als PLUS
wenn die plus ausgegangen sind dann baut man die teile rein und fertig


"man" ist Händler/Büchsenm. ? Dann ist gut.. kann und will das nicht selber machen.

die stahlvisierung kannst ned runternehmen, weil da bleibt ein abdruck am schlitten wennst statt der breiteren stahlkimme die kunststoffkimme rauftust


Abdruck is ja nur a optische Gschicht oder? der Sitz/die Passung im Schlitten wird sich ja wegen Stahlkimme ned ändern?

W[i]BK
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 97
Registriert: So 10. Jan 2016, 22:16
Wohnort: Tirol

Re: Waffe = Werkzeug/Sportgerät -> ausleihen?

Beitrag von W[i]BK » Fr 15. Jan 2016, 23:31

gewo:

Auf wieviel kommt den bei Dir die Glock 17 Plus? (gerne auch per PN)

(Möcht zwar eig. meinen ansässigen Büchsenm. unterstützen weil i seine Kompetenz und den Laden und noch viele andere Sachen sehr schätze, aber mei Geld wächst leider a ned am Baum.. und Muni is sowieso bei ihm..)

Benutzeravatar
Maddin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2867
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 14:03
Wohnort: Graz

Re: Waffe = Werkzeug/Sportgerät -> ausleihen?

Beitrag von Maddin » Sa 16. Jan 2016, 00:23

W[i]BK hat geschrieben:Maddin:

Also mir gefiel der Abzug auch ganz gut.. Walther PPQ zwar noch nen tacken besser.. aber da ich bei beiden gute Schussgruppen zusammenbrachte wirds die Österreicherin. Ist persönliche Meinung aber ICH würde mir jetzt am Anfang mit einem Matchabzug sehr viel schwerer tun.


Das war auch einer meiner Gedanken beim Kauf meiner ersten Pistole. Noch dazu sollte sie in meinem Fall auch für den Selbstschutz was taugen, da wäre ein Matchabzug wohl auch eher verfehlt wenn man relativ neu am Pistolensektor ist. Ich denke Übung ist da einfach alles und es macht einfach richtig Spaß. Will ich wirklich nur Wettbewerbe machen, hätte ich wohl von Grund auf eine andere Waffe bzw. Modell gewählt, vielleicht eine Glock 34 oder so...

W[i]BK
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 97
Registriert: So 10. Jan 2016, 22:16
Wohnort: Tirol

Re: Waffe = Werkzeug/Sportgerät -> ausleihen?

Beitrag von W[i]BK » Sa 16. Jan 2016, 00:31

IPSC production würde ich ev auch gern mal machen... just for fun. Deshalb 17ner. Sonst hätte ich eher auf die 34 geschielt.

Edith
Denke/hoffe mich werds bei relativ vielen Bewerben (Präzi etc) sehn... wenn a nicht auf den ersten Seiten der Ranglisten :)

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Waffe = Werkzeug/Sportgerät -> ausleihen?

Beitrag von Steelman » Sa 16. Jan 2016, 00:57

gewo hat geschrieben:

die stahlvisierung kannst ned runternehmen, weil da bleibt ein abdruck am schlitten wennst statt der breiteren stahlkimme die kunststoffkimme rauftust



Also ich habe schon mehrmals bei verschiedenen Glock Modellen alle Arten von Visieren getauscht. Z.B. von Stahl auf Kunststoff, von Nachleuchtend auf Kunststoff-Verstellbar, usw.....

Da war aber gar nix mit Abdruck!!!!!
Kann natürlich auch Zufall sein, oder weil ich vom Fach bin.....
Oder ich habe die Trends der letzten Zeit verschlafen?????

LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 37013
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Waffe = Werkzeug/Sportgerät -> ausleihen?

Beitrag von gewo » Sa 16. Jan 2016, 02:36

W[i]BK hat geschrieben:gewo:

Auf wieviel kommt den bei Dir die Glock 17 Plus? (gerne auch per PN)

(Möcht zwar eig. meinen ansässigen Büchsenm. unterstützen weil i seine Kompetenz und den Laden und noch viele andere Sachen sehr schätze, aber mei Geld wächst leider a ned am Baum.. und Muni is sowieso bei ihm..)


hast PN
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 37013
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Waffe = Werkzeug/Sportgerät -> ausleihen?

Beitrag von gewo » Sa 16. Jan 2016, 02:46

Steelman hat geschrieben:
gewo hat geschrieben:die stahlvisierung kannst ned runternehmen, weil da bleibt ein abdruck am schlitten wennst statt der breiteren stahlkimme die kunststoffkimme rauftust

Also ich habe schon mehrmals bei verschiedenen Glock Modellen alle Arten von Visieren getauscht. Z.B. von Stahl auf Kunststoff, von Nachleuchtend auf Kunststoff-Verstellbar, usw.....
Da war aber gar nix mit Abdruck!!!!!
Kann natürlich auch Zufall sein, oder weil ich vom Fach bin.....
Oder ich habe die Trends der letzten Zeit verschlafen?????
LG Steelman


wennst werksmontierte stahlkimmen runterschiebst bleibt an der stelle wo die stahlkimme die vorderkante hatte - ca 4mm vor dem schwalbenschwanz - ein leichter querstrich ueber die ganze schlittenoberflaeche

wennst es ned weisst als laie glaubst eh es ist original so
schaut unverdaechtig aus ...
oberflaeche ist auch nicht beschaedigt
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

W[i]BK
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 97
Registriert: So 10. Jan 2016, 22:16
Wohnort: Tirol

Re: Waffe = Werkzeug/Sportgerät -> ausleihen?

Beitrag von W[i]BK » Sa 16. Jan 2016, 20:08

gewo hat geschrieben:hast PN

Danke, Du auch :)

mr400watt
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 288
Registriert: Fr 18. Sep 2015, 12:46
Wohnort: Wien

Re: Waffe = Werkzeug/Sportgerät -> ausleihen?

Beitrag von mr400watt » Sa 16. Jan 2016, 21:30

Machete schreibt keine SMS ... Äääh, gewo will keine PNs
Mail ihm an office@doubleaction.at

Grüße - Flo
*glock glock* … "whos there?"

W[i]BK
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 97
Registriert: So 10. Jan 2016, 22:16
Wohnort: Tirol

Re: Waffe = Werkzeug/Sportgerät -> ausleihen?

Beitrag von W[i]BK » Sa 16. Jan 2016, 21:38

mr400watt hat geschrieben:Machete schreibt keine SMS ... Äääh, gewo will keine PNs
Mail ihm an office@doubleaction.at

Grüße - Flo


Jo Danke!! :) :)
Hab ich auch schon wo gelesen.

PN bekommen. Deshalb via PN geantwortet.

Dienstweg wird ab jetzt eingehalten. :)

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Waffe = Werkzeug/Sportgerät -> ausleihen?

Beitrag von Steelman » Sa 16. Jan 2016, 23:13

gewo hat geschrieben:
Steelman hat geschrieben:
gewo hat geschrieben:die stahlvisierung kannst ned runternehmen, weil da bleibt ein abdruck am schlitten wennst statt der breiteren stahlkimme die kunststoffkimme rauftust

Also ich habe schon mehrmals bei verschiedenen Glock Modellen alle Arten von Visieren getauscht. Z.B. von Stahl auf Kunststoff, von Nachleuchtend auf Kunststoff-Verstellbar, usw.....
Da war aber gar nix mit Abdruck!!!!!
Kann natürlich auch Zufall sein, oder weil ich vom Fach bin.....
Oder ich habe die Trends der letzten Zeit verschlafen?????
LG Steelman


wennst werksmontierte stahlkimmen runterschiebst bleibt an der stelle wo die stahlkimme die vorderkante hatte - ca 4mm vor dem schwalbenschwanz - ein leichter querstrich ueber die ganze schlittenoberflaeche

wennst es ned weisst als laie glaubst eh es ist original so
schaut unverdaechtig aus ...
oberflaeche ist auch nicht beschaedigt


Also ich habe keine Ahnung, mit welcher Methode im Werk die Stahlkimmen montiert werden.
Aber eines kann ich ruhigen Gewissens behaupten: Wird die Montage ordentlich, d.h. richtig nach klassischer fachmännischer Art gemacht, gibt es keine Beschädigung. Dauert aber sicher länger (u. ist daher kostenintensiver), als vermutlich schnelles (daher "billigeres") Einpressen per Presse.

LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Antworten