Seite 2 von 5
Re: Tagebuch meiner Savage MK2 .22LR
Verfasst: Sa 3. Mär 2012, 10:09
von simultan4
Also ab sofort Reinigungsverbot für meine Savage

....oder so.
Wie putzt ihr eure Kleinkaliberwaffen dann überhaupt?
Lauf gar nicht mehr durchziehen? Oder nur ab einer gewissen Anzahl von Schussabgaben?
Darf ich den Verschluss noch säubern? Der sollte ja mit dem Trefferbild nichts zu tun haben.
Da fällt ein Haufen Arbeit weg, haha. Würde mich nicht stören.
@jeo77: Die Subsonic hatten sie nicht da, muss ich noch probieren.
Man liest, dass die ganz gut schiessen. Werde ich sicher noch nachholen.
Re: Tagebuch meiner Savage MK2 .22LR
Verfasst: Sa 3. Mär 2012, 10:12
von Salem
Nach Gebrauch aussen mit geöltem Fetzen abgewischt: Feddisch.
Re: Tagebuch meiner Savage MK2 .22LR
Verfasst: Sa 3. Mär 2012, 10:14
von simultan4
Salem hat geschrieben:Das Fett auf den Mumpeln passt schon, ich schiesse auch mit der Target Rifle, nur putze ich den Lauf nie,
sondern ziehe alle 10x Schiessen gegen den Schmauch genau einen Putzdocht (ja, mitm 77er Putzzeugs) durch.
Ansonsten braucht die Büx wieder 10 - 15 Schuss um anständig zu laufen - eine Erfahrung die ich mit den
meisten meiner Vereinskollegen teile....
Und sonst nichts?
Trotzdem: alle 10 Schuss, pffff, das wäre ja nach jedem Magazin...
Das wäre ja noch mehr Aufwand, als jetzt. Hahaha.
Darf ich dich fragen, welches Gewehr(e) du schiesst?
Was hältst du von der Savage? Kann ich damit überhaupt auf so kleine Streukreise (Münz-Größe) kommen?
Re: Tagebuch meiner Savage MK2 .22LR
Verfasst: Sa 3. Mär 2012, 10:35
von Salem
Putzintervall alle 10x Schiesstandbesuch, eher noch (viel

) seltener:
A Fettschicht gegen Korrosion (und für die Präzi) ist eh im Lauf und die soll erhalten bleiben,
warum soll ichs dann entfernen?
Schiessen tu ich mit einem Anschütz - Savage von 1965, eine Plinking u. Schonzeitbüx, gebraucht um 120,- mit Glas-
nicht mehr neu aber oho, natürlich: A Matchwumme ist was anderes, des is mir aber Blunzn....
Deine Savage passt schon, auch des Glasl, es heisst nur eines: Üben, üben, üben,
dann schaugst nochmal welche Mun sie am gernsten hat und: Üben, üben, üben.
Wirst sehen: Dauert nix und des rockt schon ordentlich, ohne Ziel- u. Abzugsfehler
welche am ehesten die Streukreise aufgehen lassen....
Re: Tagebuch meiner Savage MK2 .22LR
Verfasst: Sa 3. Mär 2012, 10:58
von simultan4
@ Salem: Muss dir ein herzliches
Danke für das sagen:
Salem hat geschrieben: Deine Savage passt schon, auch des Glasl, ...
Ich hatte schon Zweifel, dass die Savage an meinen Fehlern Schuld wäre...
Hab' den Verdacht, dass hier alle 'älteres' Material schiessen. Also Gewehre, die älter als ich sind (so wie deines).
Und da damals alles viel besser war, als heute... hatte ich schon den Verdacht, dass mein Plastikgewehr zu jung wäre. Haha!
Mein Missverständnis mit dem Putzintervall, sorry.
Jetzte sind wir auf einer Wellenlänge! Alle 10x am Stand? Das hört sich Top an!
Werde ich ab sofort so handhaben. Was mache ich dann mit meiner (geschätzten) Million VFG-Stopperln?
Das
Salem hat geschrieben: Üben, üben, üben, ...
werde ich auch befolgen.
Bei meiner Glock haben die Streukreise auch erst ab 2000+ Auslösungen angefangen zu schrumpfen.
Re: Tagebuch meiner Savage MK2 .22LR
Verfasst: Sa 3. Mär 2012, 16:20
von joe77
Putzen und KK ist war immer schon (k)ein Thema,..
Schau die meisten KK-Waffen führen in OÖ ein leben im Schrank, in irgenteine Ecke im Bauernhof gelehnt,..
Das meisten Jahrelang, und wenns darauf ankommt trifft fast jedes mit Kimme und Korn ein A4 Blatt auf 50 Meter oder besser.
Ich Putz meine 22ér auch net wirklich, Lauf zieh ich vielleicht einmal im Jahr ein Wollbürstel durch.
Verschluss, Ladefenster, Magazin ein mal im Jahr etwas Ölen.
Aussen mit Ölfetzen abwischen, alle paar Standbesuche,...
Re: Tagebuch meiner Savage MK2 .22LR
Verfasst: Sa 3. Mär 2012, 18:24
von CCNIRVANA
Ich hab auch einen gewissen Leidensweg schon hinter mir was .22lr Munition für mein KK Gewehr betrifft. Die wirklich passende Munition hab ich leider noch nicht gefunden.
Im Moment verschieße ich noch die Rester der Remington Gold Dot, die wirklich grottig und unter aller Kritik ist.
Wirklich gut geht die CCI.
mfg
Chris
Re: Tagebuch meiner Savage MK2 .22LR
Verfasst: Sa 3. Mär 2012, 19:38
von antichris
ich hab ne voere und dachte "hey, kk munition kostet eh fast nix"
nur bring ich mit billiger muni keine guten streukreise zusammen, vor allem auf 100m
hab jetzt die eley match und die funzt sehr sehr gut, kostet aber auch um die 10 ois pro packerl

Re: Tagebuch meiner Savage MK2 .22LR
Verfasst: So 4. Mär 2012, 10:24
von simultan4
joe77 hat geschrieben:Schau die meisten KK-Waffen führen in OÖ ein leben im Schrank, in irgenteine Ecke im Bauernhof gelehnt,..
Das meisten Jahrelang, und wenns darauf ankommt trifft fast jedes mit Kimme und Korn ein A4 Blatt auf 50 Meter oder besser.
Hahaha, das ist nicht nur in OÖ so. Kann's auch von NÖ behaupten.
Mir blutet noch das Herz, als meine Oma draufgekommen ist, dass der Opa eins versteckt hatte. Er musste es dann herschenken....
@ CCNIRVANA:
Die CCI ist mir auch schon empfohlen worden, der Händler hatte sie aber nicht da.
Werde der Marke aber sicher eine Chance geben. Ich wünsche mir die Performance der RWS ohne dem Fett auf den Patronen... hihi.
@ antichris:
Hab' eben Eley gegoogelt, sieht wirklich sehr teuer aus! Google: "Eley Olympic cartridges - The Choice of Champions"
Wo kaufst denn die? Diese Marke hörte ich noch nie zuvor.
Wenn ich denke, dass ich für die RWS Special Match 9,20 Euronen zahlte...

...schiesst auch nur
irgendwo hin.
Re: Tagebuch meiner Savage MK2 .22LR
Verfasst: So 4. Mär 2012, 11:34
von antichris
die gibts beim siegert in neunkirchen zum beispiel
schiesst wie gesagt sehr sehr gut und das abgebrannte pulver riecht auch verdammt lecker x]
Re: Tagebuch meiner Savage MK2 .22LR
Verfasst: So 4. Mär 2012, 20:24
von jhjfdf
So ich hab heute mit meiner Mark2 F auf 45 Meter ein paar Munitionssorten ausprobiert....Ergebnisse poste ich morgen.
Aber so richtig schlecht hat keine Mun abgeschnitten...nur das Glas was ich oben hab ist der letzte Müll...hab direkt 30er Ringe bestellt das ich das Konus montieren kann.
Re: Tagebuch meiner Savage MK2 .22LR
Verfasst: Mo 3. Nov 2014, 12:54
von Senf
Sodala... hiermit werfe ich mal den Thread-Aufwärmer an, da dieser hier ja schon älter ist.
Ich plane demnächst mir eine Savage Mk2 bzw. eine FV-SR zu beschaffen und da stellt sich mir natürlich die Frage der Munition. Habt ihr jetzt schon eine gefunden die ordentlich läuft? sodass ich mir das durchtesten von ca 25 Sorten auf sagen wir mal 10 reduzieren kann?
Re: Tagebuch meiner Savage MK2 .22LR
Verfasst: Mo 3. Nov 2014, 19:27
von sauersigi
Hallo Senf,
In meiner Anschütz laufen die Geco rifle standard am besten. Passt bis 50 m für 5 schuss innerhalb eines Schusspflasters!
Mit schnellerer Mun, wie Cci hp 36gr komme ich zwar auf 100 auch gut raus die Streukreise sind da aber auf gut 60mm.
Auf 50 m machen die keinen Sinn da sich auch die Tpl von der Mitte raus nach links oben verlegt.
Sehr gut und gleichmäßig schiesst auch die Rws Target rifle, dabhatte ich aber zu wenig um wirklich was auszusagen, bzw deswegen das Glas zu verstellen......
Re: Tagebuch meiner Savage MK2 .22LR
Verfasst: Mo 3. Nov 2014, 20:49
von Fritzchen
Ich nimm meist Federal Champion damit bekomme ich Streukreise von 6mm von Lochmitte zu Lochmitte hin. Was auch sehr gut bei meinem Anschütz geht ist CCI Standard nur die gabs neulich net so billig.
Hier mal noch ein Link zu meinem Equipment und noch etwas Text zu Mun:
viewtopic.php?f=7&t=23670&start=80#p384890Mein ZF ist ein 4-12x40 , wobei ich mit dem alten 4x32 auch 6mm Streukreiauf 50m hinbekommen habe
Re: Tagebuch meiner Savage MK2 .22LR
Verfasst: Mo 3. Nov 2014, 21:06
von Senf
Aha, naja ich nehm die Federal Schütte und die Geco(keine Ahnung wie die heissen...) .22lr für die 1022er. Die RWS in der orangen Schachtel für den Norinco Chinakracher (mit 6fach ZF halt ich die 2 Euro Münze auf 50m). Werd mich aber von der Norinco trennen da die glaub ich einfach hinüber ist. Hab letztes den Lauf freigestochen da mir aufgefallen ist das der Schaft an einer Stelle den Lauf klemmt, geholfen hat es aber nicht viel.
Ich möcht eigentlich nicht auf Streukreisjagd gehen aber mittelfristig auf 100m mit offener Visierung 15cm-Kreise wäre schon eine Bedingung. Das müsste eigentlich mit jeder der obengenannten Sorten machbar sein oder?