Seite 13 von 15
Re: Welche Optik fürn HA?
Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 20:16
von rupi
ich hab mir heut aufs 9mm AR15 ein Burris Fastfire III montiert
richtig fein das Ding

Re: Welche Optik fürn HA?
Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 20:38
von Lichtgestalt
was für einen Riser hast du verwendet?
Re: Welche Optik fürn HA?
Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 21:04
von rupi
Lichtgestalt hat geschrieben:was für einen Riser hast du verwendet?
einen 5€ China Airsoftnachbau-Nachbau QD Riser Adapter bei dem die Festziehstärke Einstellung kaput ist

ich glaub aber da werd ich mir doch tatsächlich einen echten Riser kaufen

hält beim Runter-/Raufschrauben aber Fleck wenn mans mit den BUIS nachkontrolliert

Re: Welche Optik fürn HA?
Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 11:56
von Lichtgestalt
Reicht die Höhe aus oder kommt mir das nur so niedrig vor?
Die Riser für reddots a'la aimpoint wirken gleich mal viel höher.
Re: Welche Optik fürn HA?
Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 12:03
von rupi
Lichtgestalt hat geschrieben:Reicht die Höhe aus oder kommt mir das nur so niedrig vor?
Die Riser für reddots a'la aimpoint wirken gleich mal viel höher.
perfektes Cowitness mit den BUIS

war ich selbst überrascht dass das auf Anhieb zamgepasst hat
Re: Welche Optik fürn HA?
Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 14:07
von Lichtgestalt
Gut zu wissen, mags auch eher niedrig, fast schon wie bei einem Flintenanschlag
Hast du bewusst wegen besserer Sicht oder Gewicht auf ein Sight a'la Docter gesetzt und kein typisches reddot gewählt?
Re: Welche Optik fürn HA?
Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 18:03
von MartinZ
Also ich habe ein Leupold VXR 3-9x40 mit 30mm Mittelrohrdurchmesser und ein Redfield Rotpunkt Visier 45 Grad versetzt auf einer Warren Tactical Montage.
Bisher leider nur Statisch damit auf 100 Meter geschossen und hat perfekt funktioniert das Red Dot hab ich auf 25 Meter eingeschossen und bin schon gespannt wie es Dynamisch funktioniert werd es aber am 1.8. in Sollenau mal testen

Re: Welche Optik fürn HA?
Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 18:20
von rupi
Lichtgestalt hat geschrieben:Hast du bewusst wegen besserer Sicht oder Gewicht auf ein Sight a'la Docter gesetzt und kein typisches reddot gewählt?
ich hatte vorher ein Vortex Strikefire gen1 drauf:

aber das hat mir die Sicht (und va die seitlichen IPSC 2/3 Scheiben) so sehr verdeckt dass ich mir das Burris jetzt geholt hab
mal schaun wie es sich im Bewerbsalltag schlägt
wennst willst probier ich ein Vergleichsfoto aus Schützenperspektive zu machen zwischen den Optiken
Re: Welche Optik fürn HA?
Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 19:53
von gunlove
rupi hat geschrieben: ... wennst willst probier ich ein Vergleichsfoto aus Schützenperspektive zu machen zwischen den Optiken
Das halte ich für eine perfekte Idee!!!

Re: Welche Optik fürn HA?
Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 21:27
von rupi
so hier ein Bildervergleich
gar nicht so einfach das gscheit zu photographieren, bin ein bissl niedrig mit der Kamera
aber ihr könnts euch denken wie und was
Vortex Strikefire gen 1

Burris FastFire III

Re: Welche Optik fürn HA?
Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 22:07
von Lichtgestalt
das Vortex nimmt extrem viel Sicht. Das war immer der primäre Grund auf alternative Anbieter zurück zugreifen.
Re: Welche Optik fürn HA?
Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 23:06
von gunlove
@rupi
Danke für die Fotos bzw. den Fotobeweis.

Um ehrlich zu sein, dachte ich zuerst du übertreibst etwas. Ich habe nämlich nicht erwartet, dass der Unterschied so drastisch ausfällt.
Re: Welche Optik fürn HA?
Verfasst: So 26. Jul 2015, 09:52
von crosseye
Danke rupi. Fühle mich nur bestätigt, verwende mein Sparc I (hat genauso die fetten Bedienungselemente links) auch schon seit längerem nicht mehr auf Gewehren.
Die Variante kleines Dot mit Riser muss ich einmal mit meinem Docter ausprobieren, schaut auf deinem Bild vielversprechend aus.
Edit: Vortex müsste ein echtes Dot (kein Prismasight) Gehäuse vom Spitfire rausbringen, da passt dann das Gesichtsfeld.
Re: Welche Optik fürn HA?
Verfasst: So 26. Jul 2015, 09:59
von Capulus
was ich immer sag - selbst das Aimpoint Micro nimmt dir etwas von der seitlichen Sicht
am besten sind bisher noch das Burris und das C-more railway, die haben den kleinsten Rahmen und das größte freie Sichtfeld (konnte natürlich nicht alle am Markt befindlichen Reddots testen, wird schon noch einge Gute geben)
Re: Welche Optik fürn HA?
Verfasst: So 26. Jul 2015, 10:06
von crosseye
Wird schon einen Grund haben warum die meisten IPSCler auf C-more setzen.

Ein Railway ARW (Alugehäuse) ist einfach super.
Und: Das Spitfire als Dot gibt's eh schon, nur halt von Aimpoint - nennt sich PRO, nur kostet das halt ca. 550 Eur.
