Seite 3 von 4

Re: Kaufberatung Zielfernrohr

Verfasst: Do 21. Jan 2016, 10:28
von -MHK-
Falls du keine torx zuhause hast würd ich sowieso mal ein bit set kaufen. Mit torx und metrischen sowie zölligen inbus. Braucht man sowieso immer mal wieder.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Re: Kaufberatung Zielfernrohr

Verfasst: Do 21. Jan 2016, 11:13
von The_Governor
Gerade hat mich der holländische Händler angerufen und mich informiert, dass die Lieferzeit 4-8 Wochen beträgt, da diese Variante wohl nur auf Bestellung geliefert wird. Er versucht es etwas zu pushen. Garantie ist ebenfalls kein Problem, da Vortex keine Formulare oder Rechnungen für Garantiefälle braucht und der Versand ist gratis. Somit kann ich diesen Händler bisher weiterempfehlen.

EDIT: Das EBR-2C kann bis zu 20 Wochen Lieferzeit haben. Habe es jetzt auf EBR-1 FFP MRAD geändert. Das neue Absehen ist die Wartezeit nicht wert.

Re: Kaufberatung Zielfernrohr

Verfasst: Do 21. Jan 2016, 19:13
von Heisenberg
Also zum Vortex kann ich Burris Pepr empfehlen - gibt's in QD und biete CoWitness zum BUIS

Bild

Re: Kaufberatung Zielfernrohr

Verfasst: Do 21. Jan 2016, 20:11
von The_Governor
Danke für den Tipp, ich denke ich nehme die von Vortex, dann hab ich alles aus einer Hand. Bei dem PST ist mir aufgefallen, dass die Preise in den USA und hier beinahe gleich sind, während man das Nightforce SHV 5-20x56 beleuchtet in den USA ab 1300$ bekommt und Henke verlangt über 2000€ dafür. :tipphead:

Re: Kaufberatung Zielfernrohr

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 16:21
von escard
Myon hat geschrieben:Ich verstehe nicht warum für dich Skala und Wiederholgenauigkeit wichtig sind wenn es doch "ausschließlich auf 100m" genutzt wird? Auch ist bei "nur" 100m ehrlich gesagt ziemlich Latte ob BE1 oder BE2. Schussfest sollten alle deine gelisteten sein, auch das Meopta ;)
Interessant für mich sind noch ob die Wiederlader bist und welche Ambitionen du hast mit den Ding.


Die Schussfestigkeit sollte bei einer .223 jedenfalls keine Fragen aufwerfen. Allerdings sehe auch ich, dass bei hauptsächlicher 100-Meter-Nutzung (Schießplatz) viele der angesprochenen Kriterien nicht wichtig sind (Leuchtpunkt, 1./2. BE, Gewicht, Verstellkomfort, metrische oder zöllige Verstellbereiche, etc.).

Abgesehen davon, dass da einige nicht zu umgehende gewichtige Kandidaten abgehen (Zeiss, Swaro, Kahles, Leupold) würde ich empfehlen bei Gelegenheit durch alle nur verfügbaren Produkte ein paar Blicke mehr auf die Zielscheibe zu riskieren, da zeigt sich dann schon recht schnell die Überlegenheit des einen oder anderen Herstellers (dass die großen 4 aus Ö und D den Rest in vielerlei Hinsicht einsacken, wirst Du ohnehin schnell raus haben).

Zum Meopta (neuerer Bauart):
habe zwar keines, jedoch sind mir bisher nur positive Rückmeldungen jagdlicher Nutzer zu Ohren gekommen.....

Re: Kaufberatung Zielfernrohr

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 17:39
von The_Governor
escard hat geschrieben:
Myon hat geschrieben:Ich verstehe nicht warum für dich Skala und Wiederholgenauigkeit wichtig sind wenn es doch "ausschließlich auf 100m" genutzt wird? Auch ist bei "nur" 100m ehrlich gesagt ziemlich Latte ob BE1 oder BE2. Schussfest sollten alle deine gelisteten sein, auch das Meopta ;)
Interessant für mich sind noch ob die Wiederlader bist und welche Ambitionen du hast mit den Ding.


Die Schussfestigkeit sollte bei einer .223 jedenfalls keine Fragen aufwerfen. Allerdings sehe auch ich, dass bei hauptsächlicher 100-Meter-Nutzung (Schießplatz) viele der angesprochenen Kriterien nicht wichtig sind (Leuchtpunkt, 1./2. BE, Gewicht, Verstellkomfort, metrische oder zöllige Verstellbereiche, etc.).

Abgesehen davon, dass da einige nicht zu umgehende gewichtige Kandidaten abgehen (Zeiss, Swaro, Kahles, Leupold) würde ich empfehlen bei Gelegenheit durch alle nur verfügbaren Produkte ein paar Blicke mehr auf die Zielscheibe zu riskieren, da zeigt sich dann schon recht schnell die Überlegenheit des einen oder anderen Herstellers (dass die großen 4 aus Ö und D den Rest in vielerlei Hinsicht einsacken, wirst Du ohnehin schnell raus haben).

Zum Meopta (neuerer Bauart):
habe zwar keines, jedoch sind mir bisher nur positive Rückmeldungen jagdlicher Nutzer zu Ohren gekommen.....


Danke für die Tipps. Leider haben die Händler bei uns in Vorarlberg so gut wie nichts lagernd. Will man wirklich durch ein paar durchschauen, bleibt eigentlich nur der Weg einige zu bestellen und dann vom Widerrufsrecht Gebrauch zu machen. Ich habe jetzt das Vortex Viper PST bestellt. Dass die deuschen und österreichischen Hersteller die Besten am Markt sind weiß ich, leider zeigt sich das auch im Preis. FFP gefällt mir mittlerweile vom Konzept her besser.

Re: Kaufberatung Zielfernrohr

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 18:07
von kuni
Doberman hat geschrieben:Garanieabwicklung immer direkt über den Euro-importeur: vortexoptik.de (bei dem kannst auch direkt kaufen, Herr Oaks ist da sehr nett)


Es ist wirklich sehr bemüht - aber seinen Namen darfst eindeutschen. Chef von der Fa. Seven Oaks ist Herr Siebeneicher ;-)

LG

Re: Kaufberatung Zielfernrohr

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 18:15
von The_Governor
kuni hat geschrieben:
Doberman hat geschrieben:Garanieabwicklung immer direkt über den Euro-importeur: vortexoptik.de (bei dem kannst auch direkt kaufen, Herr Oaks ist da sehr nett)


Es ist wirklich sehr bemüht - aber seinen Namen darfst eindeutschen. Chef von der Fa. Seven Oaks ist Herr Siebeneicher ;-)

LG



Klingt gut. Ich habe die Montage jetzt dort bestellt, aber das Scope selbst hat er leider nicht lagernd. Bin auf den Unterschied zu meinem 200,-€ Leapers Scope gespannt. Ich hoffe es gibt einen. :lol:

Re: Kaufberatung Zielfernrohr

Verfasst: Do 4. Feb 2016, 23:35
von The_Governor
Erneuter Anruf vom niederländischen Händler:

Der Importeur hat ihm ein MRAD versprochen, das jetzt anscheinend weg ist und er behauptet er habe es erst am 2. bestellt (vorgestern). Wurde aber schon am 25. bestellt. Ich überlege, ob ich nicht doch auf die MOA Version wechsle. Die Parallaxe ist sowieso auch in Yard und nicht in Meter. :evil:

Re: Kaufberatung Zielfernrohr

Verfasst: Fr 5. Feb 2016, 00:07
von impact
Die Parallaxenskalen auf 95% der Zielfernrohre sind eher unpräzise, also vollkommen egal ob da meter oder yard drauf steht. Halte das Gewehr am besten ruhig, blicke durch das Zielfernrohr und bewege das Auge seitlich hin und her (oder auf und ab), so dass du leicht seitlich in das Okular schaust (und möglichst das Gewehr nicht erschütterst). Wenn die Parallaxeeinstellung nicht passt, dann "schwimmt" das Absehen am Bild hin und her. Dreh solange an der Parallaxenverstellung bis das Absehen am Bild nicht mehr wandert, genau hier ist es dann parallaxenfrei. Richte dich nicht danach, wie scharf das Bild ist, und nicht nach der Skala.

Re: Kaufberatung Zielfernrohr

Verfasst: Fr 5. Feb 2016, 09:17
von Dauerfeuer
Tobi1987 hat geschrieben: ..Leider haben die Händler bei uns in Vorarlberg so gut wie nichts lagernd...

dann bestell irgendwo online, schau durch und wenns dir nicht gefällt, schickst es wieder zurück.

Re: Kaufberatung Zielfernrohr

Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 21:38
von The_Governor
Endlich hat die Zielfernrohr-Suche ein Ende. Gestern kam das Vortex und entsprich genau dem, was ich erwartet habe. Jetzt wird es lediglich noch ein paar mm tiefer gesetzt, da noch genügend Luft zum Lauf ist und fertig ist meine Remington. Die Flip-Covers folgen noch, da der holländische Spezialist natürlich auch diese nicht in "2-5 Tagen" wie er sagte, auftreiben konnte. :roll:

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Kaufberatung Zielfernrohr

Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 21:35
von ebner33
Wirkt sehr wertig!
Welches Modell ist das nun genau?

Re: Kaufberatung Zielfernrohr

Verfasst: So 14. Feb 2016, 11:22
von kuni
ebner33 hat geschrieben:Wirkt sehr wertig!
Welches Modell ist das nun genau?


Da Viper PST oben steht, würde ich auf ein Viper PST tippen :mrgreen:

Re: Kaufberatung Zielfernrohr

Verfasst: So 14. Feb 2016, 14:07
von The_Governor
Ja genau, es ist ein Vortex Viper PST 6-24x50 FFP EBR-1 MOA.

Das ist genau das Zielfernrohr, das ich gesucht habe. Das Preis-/Leisungsverhätnis ist für mich optimal. Mittlerweile sitzt es noch ein wenig tiefer.

Bild