approach_lowg hat geschrieben:Präzise Ergebnisse auf bis zu 100 Meter( kommt auf Wind an ) bringt die 17HMR schon aber bei jagdlichen Einsatz Frage ich mich schon sehr ob überhaupt gscheit....
Eine HMR ist eine eingezogene 22 LR Magnum. Es ist toll dass man mit der 17er eine Geschwindigkeit von ~ 700 m/s erreicht, dagegen aber nur ein Geschossgewicht von 17-20 grs hat dass dann auf das Wild trifft.
Windanfällig habe ich eher anders beobachtet als wie oben geschrieben. Auf Distanzen von 100 Meter streut das 17 grs Geschoss schon deutlich.
Gegenüber einer norm 22er KK muss man halt noch bedenken das 3-4 x so hohe Muni Kosten sind.
Grüße Rene
Wenn dann hat die 17 hmr jagdlich ihre Berechtigung.
Du hast auf 50-150 Meter in etwa den selben Haltepunkt bei den +4 cm und das ist eben hervorragend. Die 22 lr dropt dir von 50 Meter Fleck um ich weiß es nicht mehr genau 30 cm oder mehr auf 100 Meter? Da müsstest du dann die Distanz genau kennen und den Haltepunkt. Weich geschossen ist halt verherrend und bei der 17 hmr kommt das defacto nicht vor. Bei einem Herz/Lungenschuss ist es egal ob 2 cm weiter oben oder unten.
Die "Windanfälligkeit" ist daher für mich persönlich wurscht da ich das nicht einkalkuliere.
Fuchs habe ich noch nicht geschossen mit der 17er da ich zu ganz anderen Zeiten und Zwecken damit Jage. Mit der 17er spitzt man auf: Ein Haserl, ein Fanserl, ein Enterl, an Krah (wenn lt. § frei ), ...
Rauwild/zeug wird mit früher 308 jetzt 30-06 und 376 Steyr geschossen wenn er beim Ansitz kommt

(mitn Schrot haben wir heuer auch Marder und Fuchs erwischt)
lg