Die .17HMR...?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2786
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Die .17HMR...?

Beitrag von the_law » Fr 5. Feb 2016, 09:47

grüß euch,...

wenn mir ein befreundeter jägersmann eine cz455 in .17hmr verkaufen möchte und mir über reichweite und phänomenaler trefferleistung auf scheibe und "wild" mit einer solch glühenden begeisterung erzählt :mrgreen: das man das ding eh schon kaufen muß, stellt sich mir denoch die frage ob grad dieses kleinstkaliber wirklich so schon beinah der heilige gral im kleinkaliber-randfeuersektor ist :think:

gut, cz baut gute gewehrer, die kenn ich schon aus der .22lr ecke :handgestures-thumbupleft: - des sollte eigendlich passen, aber mit der .17ener hab ich jetzt persönlich noch keine erfahrung, gelegendlich mal am stand a paar leere hülsen davon gefunden-das wars aber auch schon :shifty:

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Die .17HMR...?

Beitrag von DerDaniel » Fr 5. Feb 2016, 10:14

Mal unabhängig von der .17HMR: Wenn dir das Kaliber nicht passt, kannst bei der CZ ja ziemlich einfach einen .22lr Lauf rein stopfen...

Benutzeravatar
Doberman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 558
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 11:03
Kontaktdaten:

Re: Die .17HMR...?

Beitrag von Doberman » Fr 5. Feb 2016, 11:21

Die 17er ist echt a top teil!
Aber putzintensiv und teuer..
Ich geb meine nimmer her! [emoji7]


Sent from my iPhone using Tapatalk
Bild
http://www.drall-vsv.at" onclick="window.open(this.href);return false;

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5151
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Die .17HMR...?

Beitrag von Incite » Fr 5. Feb 2016, 11:54

the_law hat geschrieben:grüß euch,...

wenn mir ein befreundeter jägersmann eine cz455 in .17hmr verkaufen möchte und mir über reichweite und phänomenaler trefferleistung auf scheibe und "wild" mit einer solch glühenden begeisterung erzählt :mrgreen: das man das ding eh schon kaufen muß, stellt sich mir denoch die frage ob grad dieses kleinstkaliber wirklich so schon beinah der heilige gral im kleinkaliber-randfeuersektor ist :think:

gut, cz baut gute gewehrer, die kenn ich schon aus der .22lr ecke :handgestures-thumbupleft: - des sollte eigendlich passen, aber mit der .17ener hab ich jetzt persönlich noch keine erfahrung, gelegendlich mal am stand a paar leere hülsen davon gefunden-das wars aber auch schon :shifty:


Willst du damit jagen? Dann, Kaufempfehlung. Im Vergleich zu einer 22 lr HV fliegt die 17 hmr wie ein Laser auf jagdliche Distanzen.

Windanfälligkeit habe ich nicht festgestellt. Selbst bei böigem Wind - in die Mitte, patsch und um ;)

Für den Stand würde ich sie mir nicht holen. Warum? zum Plinken macht eine 10/22 viel mehr Spaß und ist günstiger. Wenn ich weiter schießen will nehme ich die 223 oder 308.

Schussleistung: auf 100 Meter mit der Hornady a-max (rote Spitze) schießt sie auf einen Euro zusammen. Büchse ist eine 455 Varmint

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

MauserM03
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1093
Registriert: So 1. Aug 2010, 15:05
Wohnort: Industrie/4

Re: Die .17HMR...?

Beitrag von MauserM03 » Fr 5. Feb 2016, 12:01

Incite hat geschrieben:
the_law hat geschrieben:grüß euch,...

wenn mir ein befreundeter jägersmann eine cz455 in .17hmr verkaufen möchte und mir über reichweite und phänomenaler trefferleistung auf scheibe und "wild" mit einer solch glühenden begeisterung erzählt :mrgreen: das man das ding eh schon kaufen muß, stellt sich mir denoch die frage ob grad dieses kleinstkaliber wirklich so schon beinah der heilige gral im kleinkaliber-randfeuersektor ist :think:

gut, cz baut gute gewehrer, die kenn ich schon aus der .22lr ecke :handgestures-thumbupleft: - des sollte eigendlich passen, aber mit der .17ener hab ich jetzt persönlich noch keine erfahrung, gelegendlich mal am stand a paar leere hülsen davon gefunden-das wars aber auch schon :shifty:


Willst du damit jagen? Dann, Kaufempfehlung. Im Vergleich zu einer 22 lr HV fliegt die 17 hmr wie ein Laser auf jagdliche Distanzen.

Windanfälligkeit habe ich nicht festgestellt. Selbst bei böigem Wind - in die Mitte, patsch und um ;)

Für den Stand würde ich sie mir nicht holen. Warum? zum Plinken macht eine 10/22 viel mehr Spaß und ist günstiger. Wenn ich weiter schießen will nehme ich die 223 oder 308.

Schussleistung: auf 100 Meter mit der Hornady a-max (rote Spitze) schießt sie auf einen Euro zusammen. Büchse ist eine 455 Varmint

lg



Stimme ich zu aber für mich hats auf Fuchs zu wenig Reserve.

Benutzeravatar
approach_lowg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1659
Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
Wohnort: Österreich

Re: Die .17HMR...?

Beitrag von approach_lowg » Fr 5. Feb 2016, 14:03

Präzise Ergebnisse auf bis zu 100 Meter( kommt auf Wind an ) bringt die 17HMR schon aber bei jagdlichen Einsatz Frage ich mich schon sehr ob überhaupt gscheit....
Eine HMR ist eine eingezogene 22 LR Magnum. Es ist toll dass man mit der 17er eine Geschwindigkeit von ~ 700 m/s erreicht, dagegen aber nur ein Geschossgewicht von 17-20 grs hat dass dann auf das Wild trifft.

Windanfällig habe ich eher anders beobachtet als wie oben geschrieben. Auf Distanzen von 100 Meter streut das 17 grs Geschoss schon deutlich.

Gegenüber einer norm 22er KK muss man halt noch bedenken das 3-4 x so hohe Muni Kosten sind.

Grüße Rene
Numquam Retro

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11243
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Dorn's Deep

Re: Die .17HMR...?

Beitrag von >Michael< » Fr 5. Feb 2016, 14:10

Die Munition ist beinahe so teuer wie Grosskaliber, die Frage ist dann ob du nicht gleich GK schiessen willst.

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Die .17HMR...?

Beitrag von Hane » Fr 5. Feb 2016, 14:17

ich bin für Raubzeug auf die .204 Ruger gekommen.
Hatte vorher auch die .17hmr im Einsatz, aber bei unserem Feldrevier muss man schon bis 300 m hinhalten, das geht mit der .17 nicht.

Benutzeravatar
Brainiac1234
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 833
Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
Wohnort:

Re: Die .17HMR...?

Beitrag von Brainiac1234 » Fr 5. Feb 2016, 14:19

Meine 204 Ruger haben wir letztens mit 1100 m/s gemessen ( 39gr Sierra Blitzking)
4cm hoch eingeschossen kann man damit bis auf ca. 250m Fleck anhalten ;-)
Das Ding hat Null Rückstoß und schießt super, hab eine riesen Freude damit.
Die kleinen .17 Hornet usw wären auch interessant, haben mehr Bums als eine HMR und sind wiederladbar

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5151
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Die .17HMR...?

Beitrag von Incite » Fr 5. Feb 2016, 14:45

approach_lowg hat geschrieben:Präzise Ergebnisse auf bis zu 100 Meter( kommt auf Wind an ) bringt die 17HMR schon aber bei jagdlichen Einsatz Frage ich mich schon sehr ob überhaupt gscheit....
Eine HMR ist eine eingezogene 22 LR Magnum. Es ist toll dass man mit der 17er eine Geschwindigkeit von ~ 700 m/s erreicht, dagegen aber nur ein Geschossgewicht von 17-20 grs hat dass dann auf das Wild trifft.

Windanfällig habe ich eher anders beobachtet als wie oben geschrieben. Auf Distanzen von 100 Meter streut das 17 grs Geschoss schon deutlich.

Gegenüber einer norm 22er KK muss man halt noch bedenken das 3-4 x so hohe Muni Kosten sind.

Grüße Rene


Wenn dann hat die 17 hmr jagdlich ihre Berechtigung.

Du hast auf 50-150 Meter in etwa den selben Haltepunkt bei den +4 cm und das ist eben hervorragend. Die 22 lr dropt dir von 50 Meter Fleck um ich weiß es nicht mehr genau 30 cm oder mehr auf 100 Meter? Da müsstest du dann die Distanz genau kennen und den Haltepunkt. Weich geschossen ist halt verherrend und bei der 17 hmr kommt das defacto nicht vor. Bei einem Herz/Lungenschuss ist es egal ob 2 cm weiter oben oder unten.

Die "Windanfälligkeit" ist daher für mich persönlich wurscht da ich das nicht einkalkuliere.

Fuchs habe ich noch nicht geschossen mit der 17er da ich zu ganz anderen Zeiten und Zwecken damit Jage. Mit der 17er spitzt man auf: Ein Haserl, ein Fanserl, ein Enterl, an Krah (wenn lt. § frei ), ...

Rauwild/zeug wird mit früher 308 jetzt 30-06 und 376 Steyr geschossen wenn er beim Ansitz kommt :D (mitn Schrot haben wir heuer auch Marder und Fuchs erwischt)

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
arnstein
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 490
Registriert: So 6. Apr 2014, 13:52
Wohnort: Südliches Wald4tel

Re: Die .17HMR...?

Beitrag von arnstein » Fr 5. Feb 2016, 15:30

approach_lowg hat geschrieben:Präzise Ergebnisse auf bis zu 100 Meter( kommt auf Wind an ) bringt die 17HMR schon aber bei jagdlichen Einsatz Frage ich mich schon sehr ob überhaupt gscheit....
Eine HMR ist eine eingezogene 22 LR Magnum. Es ist toll dass man mit der 17er eine Geschwindigkeit von ~ 700 m/s erreicht, dagegen aber nur ein Geschossgewicht von 17-20 grs hat dass dann auf das Wild trifft.

Windanfällig habe ich eher anders beobachtet als wie oben geschrieben. Auf Distanzen von 100 Meter streut das 17 grs Geschoss schon deutlich.

Gegenüber einer norm 22er KK muss man halt noch bedenken das 3-4 x so hohe Muni Kosten sind.

Grüße Rene


Hallo,
Du verwechselst da etwas, die 17HMR ist keine eingezogene 22 LR Magnum sondern eine eingezogen 22 WM Hülse.
Weidmannsheil
Robert

Elect clowns. Get a circus.

Ferrum
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1414
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 12:30
Wohnort: Graz

Re: Die .17HMR...?

Beitrag von Ferrum » Fr 5. Feb 2016, 15:55

arnstein hat geschrieben:
approach_lowg hat geschrieben:Präzise Ergebnisse auf bis zu 100 Meter( kommt auf Wind an ) bringt die 17HMR schon aber bei jagdlichen Einsatz Frage ich mich schon sehr ob überhaupt gscheit....
Eine HMR ist eine eingezogene 22 LR Magnum. Es ist toll dass man mit der 17er eine Geschwindigkeit von ~ 700 m/s erreicht, dagegen aber nur ein Geschossgewicht von 17-20 grs hat dass dann auf das Wild trifft.

Windanfällig habe ich eher anders beobachtet als wie oben geschrieben. Auf Distanzen von 100 Meter streut das 17 grs Geschoss schon deutlich.

Gegenüber einer norm 22er KK muss man halt noch bedenken das 3-4 x so hohe Muni Kosten sind.

Grüße Rene


Hallo,
Du verwechselst da etwas, die 17HMR ist keine eingezogene 22 LR Magnum sondern eine eingezogen 22 WM Hülse.

Ich glaub das meint er mit LR Magnum auch.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk

Benutzeravatar
approach_lowg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1659
Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
Wohnort: Österreich

Re: Die .17HMR...?

Beitrag von approach_lowg » Sa 6. Feb 2016, 21:05

arnstein hat geschrieben:Hallo,
Du verwechselst da etwas, die 17HMR ist keine eingezogene 22 LR Magnum sondern eine eingezogen 22 WM Hülse.


ja ist natürlich absolut richtig, hab ich auch gemeint aber falsch hingeschrieben.

beste Grüße
Rene
Numquam Retro

Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4726
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Bezirk Feldkirch / Vlbg

Re: Die .17HMR...?

Beitrag von rhodium » So 7. Feb 2016, 11:19

Ist die 17er auch so ein Laufkiller wie schnelle Zentralfeuerpatronen? Ich denke dafür ist sie zu langsam oder irre ich mich?

Benutzeravatar
GehtDas
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1675
Registriert: Di 17. Mai 2011, 17:03

Re: Die .17HMR...?

Beitrag von GehtDas » So 7. Feb 2016, 19:19

Nein das glaub ich nicht, zwecks de paar Pulverkörndl in dem Hülserl, kommt da glaub ich nicht so a extreme Wirkung zusammen wie z.B bei einer 6,5-284 oder .300 Lap Mag
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76

Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

Antworten