Seite 1 von 1

Anschaffung in Bezug auf WS (45ACP/40S&W/10mmAuto)

Verfasst: So 20. Mär 2016, 17:55
von Schuttwegraeumer
Ich habe gelesen dass die Glock 20 und die Glock 22 recht viele Gemeinsamkeiten haben udn da schnell auf das jeweilig andere Kaliber umgerüstet werden kann, wie weit stimmt das?
Ich habe schon mal eine Glock 21 in 45ACP geschossen.
Gibt es eine Möglichkeit eine dieser Pistolen auf die jeweilig anderen beiden Kaliber umzurüsten mit wenig Aufwand oder ist die G21 stark unterschiedlich.

Welche sonstigen Pistolen taugen für den Betrieb mit mehreren Kalibern ausser 22lfb?

Re: Anschaffung in Bezug auf WS (45ACP/40S&W/10mmAuto)

Verfasst: So 20. Mär 2016, 17:58
von Radetz
http://www.igbaustria.com/shop/index.ph ... ck-20.html

Wechselläufe gibts von IGB um das jeweilige Kaliber anzupassen. ein Kollege von mir hat von 40 S&W auf 9mm und das funktioniert
nach seiner Aussage tadellos.

Re: Anschaffung in Bezug auf WS (45ACP/40S&W/10mmAuto)

Verfasst: So 20. Mär 2016, 18:06
von rupi
die Glock 20 und 21 sind large frame
die Glock 17 und 22 sind small frame

Re: Anschaffung in Bezug auf WS (45ACP/40S&W/10mmAuto)

Verfasst: So 20. Mär 2016, 18:20
von Schuttwegraeumer
rupi hat geschrieben:die Glock 20 und 21 sind large frame
die Glock 17 und 22 sind small frame


Das heißt ich kann auf das Griffstück einer G20 einfach einen G21 Schlitten mit Lauf draufsetzen?

9mm ist eh schon (hoffentlich) bald mit der Shadow abgedeckt.

Da das Kaliber ja auf dem Schlitten steht, sind die Griffstücke von G20 und G21 und andererseits von G17 und G22 absolut ident?
Wie passen denn die Magazine?

Re: Anschaffung in Bezug auf WS (45ACP/40S&W/10mmAuto)

Verfasst: So 20. Mär 2016, 18:23
von Schuttwegraeumer
Radetz hat geschrieben:http://www.igbaustria.com/shop/index.php?cat=c26_Produkte-fuer-Glock-20.html

Wechselläufe gibts von IGB um das jeweilige Kaliber anzupassen. ein Kollege von mir hat von 40 S&W auf 9mm und das funktioniert
nach seiner Aussage tadellos.


Klingt interessant.
Reicht es einfach den passenden Wechsellauf zu kaufen und ein Magazin in der passenden Größe (passen eigentlich die 40S&W in die 10mm Auto Magazine, müssten vom Durchmesser ja genau passen?) oder was baucht man für ein komplettes WS.

Das 357SIG Kaliber habe ich vergesser, sicher interessant für technisch interessierte.

Re: Anschaffung in Bezug auf WS (45ACP/40S&W/10mmAuto)

Verfasst: Di 22. Mär 2016, 09:17
von Schuttwegraeumer
Radetz hat geschrieben:http://www.igbaustria.com/shop/index.php?cat=c26_Produkte-fuer-Glock-20.html

Wechselläufe gibts von IGB um das jeweilige Kaliber anzupassen. ein Kollege von mir hat von 40 S&W auf 9mm und das funktioniert
nach seiner Aussage tadellos.


Ich bin jetzt mal auf den Begriff "Unterstütztes Patronenlager" gestossen, womit der "fully supportet barrell" oder so gemeint ist.
Ausser dem höheren Preis, hat das auch Nachteile?
Wie sind die Originalläufe von Glock denn gearbeitet, mit "unterstützem Patronenlager" oder ohne?

Interessant wäre für mich die Glock 20 mit Wechsellauf in 40S&W und 357SIG.

Einzig für die Glock 21 scheint es nix zu geben, schade.

Re: Anschaffung in Bezug auf WS (45ACP/40S&W/10mmAuto)

Verfasst: Di 22. Mär 2016, 10:08
von Räuber Hotzenplotz
Die originalen sind ohne voll unterstützes Patronenlager.
Stichwort: Glock bulge, d.h. es kommt zu einer stärkeren Ausbauchung der Hülse beim abfeuern. Die Kalibriermatritze bügelt das wieder aus, die Hülsenlebensdauer kann darunter leiden.Ist bei stärkeren Ladungen ausgeprägter.

Re: Anschaffung in Bezug auf WS (45ACP/40S&W/10mmAuto)

Verfasst: Di 22. Mär 2016, 11:56
von Exitus
@Schuttwegraeumer:

Für die Glock 21 musst du anfragen.
Sie bieten Läufe für 45ACP, 10mmAuto, .40S&W und .400Corbon an.
Ich habe mir vorige Woche einen in 10mm Auto bestellt.

Greetings Oliver

Re: Anschaffung in Bezug auf WS (45ACP/40S&W/10mmAuto)

Verfasst: Di 22. Mär 2016, 22:15
von Schuttwegraeumer
Welchen Vorteil bringt diese nicht voll unterstützten Patronenlager?
Bessere Zuführung?

@ Exitus
Für welche Glock?

Re: Anschaffung in Bezug auf WS (45ACP/40S&W/10mmAuto)

Verfasst: Di 22. Mär 2016, 22:18
von rupi
Schuttwegraeumer hat geschrieben:Welchen Vorteil bringt diese nicht voll unterstützten Patronenlager?
Bessere Zuführung?

@ Exitus
Für welche Glock?

Überdruckableitung ins Griffstück/Magazin für Dienstwaffen wenns dir eine Hülse zerreißt

führ zu 300winmag förmigen 40sw Hülsen

Re: Anschaffung in Bezug auf WS (45ACP/40S&W/10mmAuto)

Verfasst: Di 22. Mär 2016, 22:32
von Schuttwegraeumer
Wenn die Patronenlager voll suportet wären würde da auch eher nix abreißen oder aufblähen.
Gibt es sonst noch Gründe da Teile vom Patronenlager wegzulassen?

Re: Anschaffung in Bezug auf WS (45ACP/40S&W/10mmAuto)

Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 08:22
von helmutk
Sicher(er)e Zuführung der Patronen über eine kleine Rampe als über eine "Kante" (übertrieben gesagt).
Auf 38super.net gibts da nette Grafiken:
http://www.38super.net/Pages/Overall%20 ... chor-47857
Fig. 7 und 9 anschauen. Behandelt zwar ein anderes Thema, veranschaulicht aber schön...

Re: Anschaffung in Bezug auf WS (45ACP/40S&W/10mmAuto)

Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 12:24
von Exitus
Eben für eine Glock 21, deswegen weiß ich such genau was sie anbieten.
Greetings Oliver