Seite 1 von 1

Know How zu Flintenmuntion?

Verfasst: So 20. Mär 2016, 21:05
von rokomech
Ich habe als Neueeinsteiger jetzt mit unterschiedlicher Munition geschossen, natürlich haben sich auch hier wieder neue Fragen aufgetan :oops:
Verwendet habe ich bisher (alles 12/70) Rio Target Load 24g und 28g, Nobel Sport Due Trap 24g Fiocchi 12HV (Buck) 33g, Rio Royal Buck (25g) und DDupleks Supertarget (Slugs).
Was ich eigentlich nicht weiß, ob bei diesen die Treibladung und die v0 annähernd gleich ist. Ich hätte auch erwartet, daß die Slugs den stärksten Rückstoß haben, die sind aber eigentlich recht zärtlich zur Schulter, ganz im Gegenteil zu den Buckshots, hier hätte ich bei zwei schnellen Schüssen hintereinander echt Probleme, im Ziel zu bleiben.
Ohne jetzt wieder eine Diskussion lostreten zu wollen ob man wirklich zu SV bereit ist, oder lieber Hide&Seek spielt, finde ich die Bucks für SV fast ein bissl zu "stark" fürs Handling, bzw. bin ich mir nicht sicher, ob es da nicht auch zu einem Durchschuss kommen könnte. Ich wollte deswegen auch die DDupleks Kaviar testen, waren aber leider (so wie fast alles andere auch) nicht verfügbar.
Beim Wurftaubenschiessen mit den Due Trap ist eine Zielverfolgung beim 2.Schuss kein Problem, was aber noch nicht bedeutet. daß ich deswegen treffe :snooty:
Mal schauen, obs beim nächsten Taubentermin (u.a. mit anderen Chokes) besser läuft.

Re: Know How zu Flintenmuntion?

Verfasst: So 20. Mär 2016, 21:09
von Myon
Was ist den jetzt deine eigentliche Frage? Die mit der v0?

Re: Know How zu Flintenmuntion?

Verfasst: So 20. Mär 2016, 21:17
von Styrax
Die DDupleks Kaviar kann man relativ leicht durch selbst gebastelte Wachsslugs ersetzen.
Rio Trap 28 zu Wachsslugs ummodeliert haben sich als äußerst präzise herausgestellt bei meinen Versuchen.

Wie man Wachsslugs selbst herstellen kann, wird in unzähligen Videos auf YouTube gezeigt.

Buckshots zur Heimverteidigung ist halt "ultima ratio".

Ein one hit wonder sozusagen. Da sich Joule ja aus Masse x Geschwindigkeit ergeben, sollte ersichtlich sein, warum bei Slugs nicht soviel Dampf dahinter sein muss ;-)

Re: Know How zu Flintenmuntion?

Verfasst: So 20. Mär 2016, 21:19
von rokomech
Ja, schlecht formuliert, sorry.
Ist die Pulverladung immer annähernd gleich?
Woher kommt das doch so unterschiedliche Rückstoßverhalten?
Hängt die v0 nur von der Pulvermenge, oder auch von der Pulverart ab, wird überhaupt unterschiedliches Pulver verwendet?

Re: Know How zu Flintenmuntion?

Verfasst: Di 22. Mär 2016, 07:22
von Lungebroetli
Ich war immer der Meinung das sich bei Schrot, egal ob Bird oder Buckshot sich recht viel Gas durch die Hohlräume verflüchtigt,
und diese deshalb viel stärker geladen sind als Slugs die halt den Lauf gut abdichten.

Allerdings hab ich mir das so zusammengereimt und es basiert nicht auf Wissen. ;)

Know How zu Flintenmuntion?

Verfasst: Di 22. Mär 2016, 07:49
von Räuber Hotzenplotz
Drum gibts auch einen Schrotbecher, bzw. Zwischenmittel zur Abdichtung...