Welches .22er Wechselsystem für Glock 17

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Schnittbrot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
Wohnort: Wien

Welches .22er Wechselsystem für Glock 17

Beitrag von Schnittbrot » Do 16. Sep 2010, 11:18

Wer kann mir Infos über aktuelle 22lfb-Wechselsysteme für eine Glock 17 geben?

- Was kann man sich von der Genauigkeit bis 25m erwarten? (Dabei gehe ich von der üblichen Präzision einer Glock aus und erwarte mir keine Wunder)
- Ist eine bestimmte Munition bzw. Geschoß-Art erforderlich/ratsam (IGB führt HV-Munition an)?
- Wie zuverlässig bzw. störungsanfällig sind die Systeme?
- Visierung verstellbar? (Bei Systemen mit Verschluss)
- Bleibt der Verschluss nach dem letzten Schuss offen?
- Verarbeitung, Handhabung, Vorteile, Nachteile,...

Ich habe (in AT) nur von folgenden beiden Systemen gehört:

1) UHL ... Verschluss Stahl, Polygonlauf, Verschluss-Feder komplett, 15er Magazin (ca. 600,-)
Bild

2) IGB ... Lauf, Verschluss-Feder komplett, 10er Magazin (Preis unbekannt)
Bild

Ob folgende zwei weitere WS in Österreich erhältlich sind, weiß ich nicht:

Ciener
AdvantageArms

Das Uhl gefällt mir ja ganz gut, aber der Preis :roll:

Und noch was: kann man ein WS auch dann zusätzlich auf die WBK eintragen lassen, wenn man noch einen oder mehrere Plätze frei hat?? Oder geht das "platzschonend" nur bei voll ausgeschöpfter Anzahl?

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 37013
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Welches .22er Wechselsystem für Glock 17

Beitrag von gewo » Do 16. Sep 2010, 11:21

Schnittbrot hat geschrieben:
Und noch was: kann man ein WS auch dann zusätzlich auf die WBK eintragen lassen, wenn man noch einen oder mehrere Plätze frei hat?? Oder geht das "platzschonend" nur bei voll ausgeschöpfter Anzahl?


hi

UHL nach dem was man hoert erheblich problenloser als IGB
aktuelle IGB aus der serie ab sommer 2010 sollen angeblich jetzt auch laufen (das hat IGB aber schon 2008 und 2009 auch behauptet, naja)

wenn du einen platz frei hast in der WBK dann belegt das WS den platz
wenn du keinen mehr frei hast kannst es als zubehoer eintragen lassen

die meisten BHs und das AB wuenschen sich bei WS eintrag als zubehoer (kein platz in der WBK mehr frei) so eine art voreintrag, also VORHER art, type, kaliber, seriennummer bekannt geben, dann erst kaufen
ist vom gesetzt her NICHT so vorgesehen und kann daher keine folgen haben wenn du es nicht machst
daber ned wundern wenn die amtsraetinnen a bisserl auszucken widrigenfalls .. ;-)
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

darnevreser
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 229
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 11:48

Re: Welches .22er Wechselsystem für Glock 17

Beitrag von darnevreser » Do 16. Sep 2010, 12:55

Hy
Ich bin auch schon länger am überlegen bezüglich AUF oder UM rüstenvon der Glock 17 9mm auf den Tauschsatz.
Mein Händler bot mir ein System an um 350 Euro, das früher nicht gut funktioniert hat, jetzt angeblich einwandfrei funktioniert. Es dürfte sich um das oben genannte "IGB" handeln, weiss aber nicht genau ob das jetzt stimmt, oder was das eigentlich genau heisst.
Jetzt stellt sich die Frage ob jemand mit diesem IGB Teil , das ja jetzt gut laufen soll und um 350 Euro zu haben ist, Erfahrungen hat weil um 600 Euro aufzurüsten ?? ist schon enorm oder ??

Schnittbrot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
Wohnort: Wien

Re: Welches .22er Wechselsystem für Glock 17

Beitrag von Schnittbrot » Do 16. Sep 2010, 13:15

gewo hat geschrieben:UHL nach dem was man hoert erheblich problenloser als IGB
aktuelle IGB aus der serie ab sommer 2010 sollen angeblich jetzt auch laufen (das hat IGB aber schon 2008 und 2009 auch behauptet, naja)
danke für die Info. Wär gut, darüber genaueres zu erfahren, denn selbst wenn IGB etwas mehr als die Hälfte vom Uhl kostet, ist's auch zu viel, wenn es zickt.

gewo hat geschrieben:daber ned wundern wenn die amtsraetinnen a bisserl auszucken widrigenfalls .. ;-)
:lol: gut zu wissen

darnevreser hat geschrieben:Jetzt stellt sich die Frage ob jemand mit diesem IGB Teil , das ja jetzt gut laufen soll und um 350 Euro zu haben ist, Erfahrungen hat weil um 600 Euro aufzurüsten ?? ist schon enorm oder ??
da gebe ich dir recht! Wenn da nicht diese nervige Plätzenot wäre, dann würde ich ohnehin eine Ruger 22er (neu um weniger Geld als das Uhl-WS) ins Auge fassen.

Benutzeravatar
Expat
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1635
Registriert: So 9. Mai 2010, 12:35

Re: Welches .22er Wechselsystem für Glock 17

Beitrag von Expat » Do 16. Sep 2010, 13:20

Ist das UHL Magazin zweireihig?
Ich dachte das wäre bei KK Patronen wegen den Randzündern so problematisch und störungsanfällig.
When speaking in public, try to be like a woman's skirt: long enough to be respectable but short enough to be interesting.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 37013
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Welches .22er Wechselsystem für Glock 17

Beitrag von gewo » Do 16. Sep 2010, 13:21

darnevreser hat geschrieben:..
Jetzt stellt sich die Frage ob jemand mit diesem IGB Teil , das ja jetzt gut laufen soll und um 350 Euro zu haben ist, Erfahrungen hat weil um 600 Euro aufzurüsten ?? ist schon enorm oder ??



hi

auch 350,- ist teuer

wenn du eine chance hast einen zusaetzlichen platz auf der wbk zu bekommen dann kauf dir lieber so ein druckgus matchwaffenteil in 22 und lass die glock glock sein

die praezision ist bei den matchteilen ERHEBLICH besser als bei den wechselsystemen

ich habe schon von leuten gehoert deren kadett oder sonstiges wechselsystem sehr gut treffen soll

persoenlich gesehen habe ich allerdings immer nur leut die damit nix zusammengebracht haben

unter anderen einen SIg X-six schuetzen der in 9mm mit dem teil wirklich hervorragend trifft und oft am stockerl steht, mit dem SIG 22iger wechselsystem auf der selben waffe aber dauerhaft ueberhaupt nix zusammenbringt. das wird dann wohl nicht am schuetzen sondern am WS liegen

das argument mit KK sozusagen billig den betrieb der GK waffe ueben zu koennen halteb ichb auch fuer zweifelhaft denn ein wesentlicher punkt ist der rueckstoss und die damit verbundene evt schussangst ect die den schuetzen unwillkuerlich verreissen laesst.

das kannst mit der KK muni nie ueben, die hat keinen rueckstoss ,.,
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

Schnittbrot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
Wohnort: Wien

Re: Welches .22er Wechselsystem für Glock 17

Beitrag von Schnittbrot » Do 16. Sep 2010, 13:32

dazu kommt noch, dass ich auf eine Präzisionswaffe kein WS montieren würde, da ich davon ausgehe, dass ein WS die eher geringen Toleranzen (Spiel) mit der Zeit vergrößert, weil es ja an anderen Stellen in anderer Art und Weise reibt als es beim Original-Lauf/Verschluss der Fall ist. Aber bei der Glock spiel das sicher keine wesentliche Rolle, da von Haus aus große Toleranzen vorhanden sind.

Aber wenn eine Erweiterung noch realistisch ist, dann sollte man diesen Weg beschreiten.

Benutzeravatar
Steinadler
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 76
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 15:25

Re: Welches .22er Wechselsystem für Glock 17

Beitrag von Steinadler » Do 16. Sep 2010, 16:28

Hey,

hatte das Uhl System selbst und kann dir nur sagen, vergiss es, kauf dir stattdessen eine gscheite .22er
Magazin ist einreihig, 15 Schuss, und gute (und selbst verwendete) Munition sind CCI Blazer und SK Standart Plus, die liefen als Einzige problemlos ohne Hemmungen
Präzision ist natürlich nicht das Gelbe vom Ei, aber zum Spaßballern ohne Wettkampfambitionen reichts, ach ja erwähnen möchte ich
noch dass das System schnell verdreckt und einer gründlichen Reinigung bedarf um einwandfrei zu funktionieren
und bitte niemals leer abschlagen lassen, damit vernichtest du das System schneller als du schauen kannst, machte diesen Fehler selbst weil ichs von der Glock her nicht anders gewohnt war
und preislich sowieso eine Frechheit... hat mich damals ein schönes Lehrgeld gekostet

Gruß Steinadler
si vis pacem, para bellum

Benutzeravatar
r.adam
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 101
Registriert: Di 14. Sep 2010, 17:52

Re: Welches .22er Wechselsystem für Glock 17

Beitrag von r.adam » Fr 17. Sep 2010, 14:33

ich habe ein ciener WS für die glock und dieses funktioniert mit allen patronensorten, (egal ob HV oder billigst muni)wie die normale glock-also immer.
habe das system gebraucht um 200 euro gekauft .
war am anfang mit den meisten patronen zickig. nach tausch der schlagfeder 1a funktion.
die angegossene kimme habe ich abgefräst und durch das normale glock-verstellvisier ersetzt.
(geht sich knapp mit der materialstärke aus)
Die unantastbarkeit des Eigentums ist unsere größte Freiheit. Lebt sie und kämpft für eure Rechte.

"Game Over"

Schnittbrot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
Wohnort: Wien

Re: Welches .22er Wechselsystem für Glock 17

Beitrag von Schnittbrot » Fr 17. Sep 2010, 15:57

na das klingt für mich alles nicht sehr aufbauend :(

IGB ... ist mir zu unsicher, obs wirklich funktioniert. Außerdem kein Verschluss dabei.
UHL ... bei dem Preis muss das Ding perfekt funktionieren

Ist wohl alles eher Notlösung als ernst zu nehmen. Wenn das Ciener ganz ok ist, dann wär's ja eine Überlegung wert. Aber mit BüMa-Fräsung und neuer Verschlussfeder (woher bezogen?) bist dann auch wieder bei der 300er Schwelle. Das Ciener dürfte in AT ja gar nicht zu beziehen sein, oder?

Ergo: dann lass ich das Thema wohl eher.

Benutzeravatar
JAGAS3P
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 09:03
Wohnort: unbekannt

Re: Welches .22er Wechselsystem für Glock 17

Beitrag von JAGAS3P » Fr 19. Feb 2016, 20:43

Wie sieht es mit aktuellen Praxis Erfahrungen zum Uhl WS aus ?? Soll ja zwischenzeitlich perfekt laufen, habe ich gehört.
http://www.servustv.com/at/Sendungen/De ... der/Videos
Meine aktuelle Lieblingssendung, gell :mrgreen:

Antworten