S&B Schüttpackungen
Re: S&B Schüttpackungen
Bursche du machst dir vollkommen umsonst Sorgen... Es ist fast wurscht ob du 124gr oder 115gr verschießt da sind grade mal 0,65 Gramm Unterschied... Preislich ists tatsächlich die Fertigungsmenge die den Ausschlag gibt und nicht der unterschiedliche Rohstoffbedarf. Wennst deine Waffe nicht In und Auswendig kennst fällt dir warscheinlich nur im direkten Vergleich auf dass du eine "leichtere" verschossen hast.
Wennst du die selber zusammenstoppelst macht auch die unterschiedliche Pulverladung genau garnix aus. Wiederladen tut man in erster Linie um seine Munition auf seine Waffe und sein Schussverhalten abzustimmen, oder um Geschoss- und Ladungskombinationen zu erhalten die es fabriksmäßig nicht gibt. Man tut sich den Aufwand des Wiederladens nicht an um bei 1000 Schuss 9mm 30 Euro zu sparen...
Wiederladen des Preises wegen zahlt sich speziell beim Allerweltskaliber 9Para erst bei zigtausend Schuss im Jahr aus. Nur ein kleines Beispiel... beim Frankonia in D kosten 3000 Geschosse grad 375 Euro... macht 12,5 Cent pro Geschoss=Schuss. Ich weiss jetzt nicht auswendig wieviel beim Gewo die 1000 Schuss kosten, erfahrungsgemäß aber sowas um die 180 bis 200 Euro macht 18 Cent pro Schuss. Also "sparst" dir 5,5 Cent pro Schuss, jetzt darfst dir um die 5,5 Cent Zünder (kosten 2,6 Cent) und Pulver kaufen.
Ohne Pulver hast eine Reinersparnis von 2,9 Cent. Macht bei 3000 Schuss 87 Euro Ersparnis. Deine Freizeit die du leicht mit was anderem Verbringen kannst als 3000 Schuss rauszustanzen, muss dir erstmal weniger wert sein als die Zeit die dafür draufgeht.
Das fangt an beim Hülsenaufbereiten (tumblern/waschen+trocknen), dann die Verarbeitung(Zh setzen, Pulverfüllen, Geschosssetzen, Kontrolle) und Aufpassen musst wie ein Haftlmacher damit du keinen Schmarrn baust. Am Ende sitzt für 3000 Schuss auch ein bisserl... Das alles für 87 Euro, jetzt musst nur noch die Investitionen in Wiederladepresse (anständige Mehrstationenpresse kostet auch nicht wenig) und Wiederladewerkzeug, hereinarbeiten. Du brauchst nur aufrechnen, bei 30000 Schuss hast dir 870 Euro gespart, dann hast deine Investitionskosten warscheinlich herin. Da fehlen aber noch die Kosten fürs Pulver, also kannst warscheinlich diese Zahl mit 1,5 multiplizieren... Überleg dir wielang du brauchst um 30000 Schuss zu machen und was du in der Zeit anderes tun hättest können.... nur so als kleiner Denkanstoß!
Wennst du die selber zusammenstoppelst macht auch die unterschiedliche Pulverladung genau garnix aus. Wiederladen tut man in erster Linie um seine Munition auf seine Waffe und sein Schussverhalten abzustimmen, oder um Geschoss- und Ladungskombinationen zu erhalten die es fabriksmäßig nicht gibt. Man tut sich den Aufwand des Wiederladens nicht an um bei 1000 Schuss 9mm 30 Euro zu sparen...
Wiederladen des Preises wegen zahlt sich speziell beim Allerweltskaliber 9Para erst bei zigtausend Schuss im Jahr aus. Nur ein kleines Beispiel... beim Frankonia in D kosten 3000 Geschosse grad 375 Euro... macht 12,5 Cent pro Geschoss=Schuss. Ich weiss jetzt nicht auswendig wieviel beim Gewo die 1000 Schuss kosten, erfahrungsgemäß aber sowas um die 180 bis 200 Euro macht 18 Cent pro Schuss. Also "sparst" dir 5,5 Cent pro Schuss, jetzt darfst dir um die 5,5 Cent Zünder (kosten 2,6 Cent) und Pulver kaufen.
Ohne Pulver hast eine Reinersparnis von 2,9 Cent. Macht bei 3000 Schuss 87 Euro Ersparnis. Deine Freizeit die du leicht mit was anderem Verbringen kannst als 3000 Schuss rauszustanzen, muss dir erstmal weniger wert sein als die Zeit die dafür draufgeht.
Das fangt an beim Hülsenaufbereiten (tumblern/waschen+trocknen), dann die Verarbeitung(Zh setzen, Pulverfüllen, Geschosssetzen, Kontrolle) und Aufpassen musst wie ein Haftlmacher damit du keinen Schmarrn baust. Am Ende sitzt für 3000 Schuss auch ein bisserl... Das alles für 87 Euro, jetzt musst nur noch die Investitionen in Wiederladepresse (anständige Mehrstationenpresse kostet auch nicht wenig) und Wiederladewerkzeug, hereinarbeiten. Du brauchst nur aufrechnen, bei 30000 Schuss hast dir 870 Euro gespart, dann hast deine Investitionskosten warscheinlich herin. Da fehlen aber noch die Kosten fürs Pulver, also kannst warscheinlich diese Zahl mit 1,5 multiplizieren... Überleg dir wielang du brauchst um 30000 Schuss zu machen und was du in der Zeit anderes tun hättest können.... nur so als kleiner Denkanstoß!
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!
Re: S&B Schüttpackungen
@Senf, da hast du keinen Senf erzählt - is so +1
wenn unrecht zu recht wird wird widerstand zur pflicht!
dem land tirol die treue!
dem land tirol die treue!
Re: S&B Schüttpackungen
wiederladekomponenten fuer 9mm kosten - wenn du in kleinmengen kaufst um die 105,-/1000, tw bis zu 110,-/ 1000 (fuer geschoss, zuender und pulver, keine no-names, nur markenware)
aber OHNE huelsen...
an manchen schiesstaenden sind die problemlos zu kriegen
bei anderen nicht weil da schon wer die hand drauf hat
ohne gratis-huelsen hast ein problem
leer huelsen sind so teuer, das zahlt sich ned aus
da muesstest dir halt fertigmuni kaufen und hoffen dass du deine leeren huelsen vom schiesstand mitnehmen darfst (bei manchen vereinen ist das nicht zulaessig)
fertigmunition 9x19 beginnt bei 162,-/ 1000 fuer die maxxtech mit stahlhuelse
da waeren wir bei rund 50,- preisunterschied (ohne huelsen)
messingmuni beginnt bei 178,- / 1000 fuer die maxxtech brass und bei 179,-/ 1000 fuer die S&B schuettpackung ...
aber OHNE huelsen...
an manchen schiesstaenden sind die problemlos zu kriegen
bei anderen nicht weil da schon wer die hand drauf hat
ohne gratis-huelsen hast ein problem
leer huelsen sind so teuer, das zahlt sich ned aus
da muesstest dir halt fertigmuni kaufen und hoffen dass du deine leeren huelsen vom schiesstand mitnehmen darfst (bei manchen vereinen ist das nicht zulaessig)
fertigmunition 9x19 beginnt bei 162,-/ 1000 fuer die maxxtech mit stahlhuelse
da waeren wir bei rund 50,- preisunterschied (ohne huelsen)
messingmuni beginnt bei 178,- / 1000 fuer die maxxtech brass und bei 179,-/ 1000 fuer die S&B schuettpackung ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: S&B Schüttpackungen
Schuttwegraeumer hat geschrieben:Ok, also aufpassen wenn man beide verwendet.
Das sind Sorgen ... ich wette, Du merkst nicht mal den Unterschied zwischen 115 und 124 gr.
Re: S&B Schüttpackungen
+1 für bino
hatte mal wirklich versucht zwischen magtech 124gr und magtech 115gr einen unterschied festzustellen.
war fast net merkbar.
am meisten hab ichs gemerkt weil die 115gr mehr blitzen weil scheinbar höhere pulverladung.
hatte mal wirklich versucht zwischen magtech 124gr und magtech 115gr einen unterschied festzustellen.
war fast net merkbar.
am meisten hab ichs gemerkt weil die 115gr mehr blitzen weil scheinbar höhere pulverladung.
Re: S&B Schüttpackungen
...bei einem unterschied von 30€ würde wohl niemand 9mm wiederladen.
glaubt wirklich jemand dass die wiederlader so deppat sind? die rechnung stimmt einfach nicht. ich bin auch etwa beim gewo seiner aufstellung.
ich hab eine 650er mit case und bulletfeeder, bei meinem verbrauch hab ich das equipment in spätestens 2 jahren drin. dann hab ich eine ersparnis von min 70€/1000stk, wenn ich "nur" 1000 mach brauch ich dafür nicht einmal 2 stunden, eher 1,5.
ich weiß ja ned wieviel ihr so verdient, aber bei mir zahlt sich der quasi-lohn von ~47€/stunde fürs wiederladen schon aus. abgesehen davon machts mir auch noch spaß "meine" muni zu machen, aber das is wohl individuell.
glaubt wirklich jemand dass die wiederlader so deppat sind? die rechnung stimmt einfach nicht. ich bin auch etwa beim gewo seiner aufstellung.
ich hab eine 650er mit case und bulletfeeder, bei meinem verbrauch hab ich das equipment in spätestens 2 jahren drin. dann hab ich eine ersparnis von min 70€/1000stk, wenn ich "nur" 1000 mach brauch ich dafür nicht einmal 2 stunden, eher 1,5.
ich weiß ja ned wieviel ihr so verdient, aber bei mir zahlt sich der quasi-lohn von ~47€/stunde fürs wiederladen schon aus. abgesehen davon machts mir auch noch spaß "meine" muni zu machen, aber das is wohl individuell.
lg
porky
---------------------------
LUNA ...was sonst?
porky
---------------------------
LUNA ...was sonst?
Re: S&B Schüttpackungen
...und das nächste ist das Equipment, das muss man für großen Durchsatz erstmal haben.
Auf ner Rockchucker Einstationen Presse, brauchst für 1000Stück auch an die fünf Stunden.... das ist Selbstgeiselung...
ab 38 Spl bzw. dann ab .357 Mag/ .45 Auto (ACP) macht es schon mehr Sinn.
Auf ner Rockchucker Einstationen Presse, brauchst für 1000Stück auch an die fünf Stunden.... das ist Selbstgeiselung...
ab 38 Spl bzw. dann ab .357 Mag/ .45 Auto (ACP) macht es schon mehr Sinn.
Re: S&B Schüttpackungen
Fritzchen hat geschrieben:...und das nächste ist das Equipment, das muss man für großen Durchsatz erstmal haben.
ich kann nur von dem reden was ich selber hab, und da is es so bei ca. 1,5 stunden.
...ich hab jetzt in knapp über einem jahr einen bedarf von ca. 15000 patronen (gut, ca. 3000 hab ich bestimmt auf reserve). hätt ich von anfang an selbst gladen, wär ich im sommer auf null.

lg
porky
---------------------------
LUNA ...was sonst?
porky
---------------------------
LUNA ...was sonst?
Re: S&B Schüttpackungen
Ja mit ner 650er gehts da auch mehr als mit ner Einstationen....
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1003
- Registriert: Sa 16. Jan 2016, 23:01
Re: S&B Schüttpackungen
bino71 hat geschrieben:Schuttwegraeumer hat geschrieben:Ok, also aufpassen wenn man beide verwendet.
Das sind Sorgen ... ich wette, Du merkst nicht mal den Unterschied zwischen 115 und 124 gr.
Also ich habe auch hier schon gelesen dass die leichteren Geschosse aus manchen Waffen genauer sein sollen.
Könnte also auch von Relevanz sein welche man gerade ins Magazin drückt.
Gibts eigentlich die Schüttpackung mit der Aufschrift "TRAINING" noch?
Re: S&B Schüttpackungen
Schuttwegraeumer hat geschrieben:bino71 hat geschrieben:Schuttwegraeumer hat geschrieben:Ok, also aufpassen wenn man beide verwendet.
Das sind Sorgen ... ich wette, Du merkst nicht mal den Unterschied zwischen 115 und 124 gr.
Also ich habe auch hier schon gelesen dass die leichteren Geschosse aus manchen Waffen genauer sein sollen.
Könnte also auch von Relevanz sein welche man gerade ins Magazin drückt.
Gibts eigentlich die Schüttpackung mit der Aufschrift "TRAINING" noch?
seit fuenf jahren nimmer gesehen
war ein stempel aufdruck
rote schrift
quer ueber die etikette
die waren mist ....
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1003
- Registriert: Sa 16. Jan 2016, 23:01
Re: S&B Schüttpackungen
gewo hat geschrieben:Schuttwegraeumer hat geschrieben:Gibts eigentlich die Schüttpackung mit der Aufschrift "TRAINING" noch?
seit fuenf jahren nimmer gesehen
war ein stempel aufdruck
rote schrift
quer ueber die etikette
die waren mist ....
Vermutlich der Ausschuss den die Maschinen seitlich in eine Kiste "ausspucken" wenn sie innerhalb der Produktion nachgemessen werden.
Statt ihn zu delaborieren wurde der scheinbar als "TRAINING" verkauft.
Re: S&B Schüttpackungen
Schuttwegraeumer hat geschrieben:gewo hat geschrieben:Schuttwegraeumer hat geschrieben:Gibts eigentlich die Schüttpackung mit der Aufschrift "TRAINING" noch?
seit fuenf jahren nimmer gesehen
war ein stempel aufdruck
rote schrift
quer ueber die etikette
die waren mist ....
Vermutlich der Ausschuss den die Maschinen seitlich in eine Kiste "ausspucken" wenn sie innerhalb der Produktion nachgemessen werden.
Statt ihn zu delaborieren wurde der scheinbar als "TRAINING" verkauft.
weiss kein mensch ...
kann sein
oder auch nicht
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: S&B Schüttpackungen
porky hat geschrieben:...bei einem unterschied von 30€ würde wohl niemand 9mm wiederladen.
glaubt wirklich jemand dass die wiederlader so deppat sind? die rechnung stimmt einfach nicht. ich bin auch etwa beim gewo seiner aufstellung.
ich hab eine 650er mit case und bulletfeeder, bei meinem verbrauch hab ich das equipment in spätestens 2 jahren drin. dann hab ich eine ersparnis von min 70€/1000stk, wenn ich "nur" 1000 mach brauch ich dafür nicht einmal 2 stunden, eher 1,5.
ich weiß ja ned wieviel ihr so verdient, aber bei mir zahlt sich der quasi-lohn von ~47€/stunde fürs wiederladen schon aus. abgesehen davon machts mir auch noch spaß "meine" muni zu machen, aber das is wohl individuell.
Da ich selber Wiederlade, allerdings nur LW-Kaliber, glaube ich nicht das Wiederlader deppert sind.... mit den in den Links angegebenen Preisen stimmt meine Rechnung sehr wohl. Mangels Kenntnis der ganzen Spezi-Preise die jeder hat der halbwegs kontinuierlich größere Mengen abnimmt, kann diese Rechnung natürlich noch besser ausfallen, garkeine Frage... , ich muss mich aber auf Daten berufen die mir zur Verfügung stehen.
Wenn du als erfahrener Wiederlader 1,5 Stunden davor sitzt und 1000 Murmeln drückst find ich das fein... fein für dich. Jemand der eher wenig Erfahrung im Schießen und Wiederladen hat, wird, bis das Werkl rennt und eingestellt ist, eine Laborierung gefunden hat die super funktioniert usw. , mal ein paar Wochenenden investieren müssen. Hand aufs Herz, du hast sicher auch nicht die Matrizen reingschraubt, alles aufgefüllt und angefangen superklasse Munition zu stempeln...
Ich bastle auf der Einstationenpresse hin und wieder mit einem Kumpel .380 Auto.... da wir zu zweit sind ists witzig, da gehn ein paar Flascherl Bier und der Abend is rum... aber wenn ich mir jetzt denke dass da ein Neuling allein im Keller hockt sich um 1k Maschinerie und Komponenten gekauft hat und dann vielleicht auf Grund von "schlechter" Einkaufspolitik nicht mehr als 30 bis 50 Euro erspart... puh da tu ich mir schwer beim Bestärken...
Das größte Manko für Anfänger beim Wiederladen ist die große Stärke des Wiederladens, es gibt unzählige Komponenten und noch mehr Varianten daraus etwas zu machen. Wenn man sich net auskennt und das hat am Anfang fast keiner von uns Wiederladern, dann baust halt Ladungen aus Büchern nach. Sorry das ist halt nicht Sinn und Zweck des ganzen, es geht ums Optimieren, Experimentieren und Ausprobieren, die Kosten kommen erst danach. Wenn man dann DIE Laborierung gefunden hat (zb. mitn billigsten Pulver, das billigste Geschoss, dem billigsten Zh immer noch tolle Streukreise zu produzieren) dann hast auch was davon, dass du Stunden im Keller gestanden bist, Hülsen gereinigt, Pulver gewogen, Ladungen kalkuliert und notiert hast.
Ich weiß bei KW-Kalibern ist das nicht ganz so aufwendig aber ich finde, da ist es gscheiter das er sich wo anhängt, am anfang dort mitproduziert und sich erst wenn er Erfahrung im Bezug auf Komponenten hat, selber so ein Werkl in den Keller stellt. Anstatt Geld in die Hand zu nehmen, womöglich alle Fehler die schon zig mal von anderen gemacht wurden, selber macht, das Gezeter der besseren Hälfte sich anhören muss usw., kann man auch den simpleren Weg gehen und bei wem mitpartizipieren. Wenns sich für dich bei 15000 Schuss rechnet, ok Gratulation.

Bei meinem KW-Munitionsverbrauch(3 bis 5k im Jahr) und deinen Preisen, wärs mir immer noch zu aufwendig... Da ich aus Platzgründen kein eigenes Wiederladekammerl besitze muss ich zu den 7,5 Stunden Produktionszeit für 5000 Schuss auch noch Her und Wegräumen dazu rechnen. Da ich auch noch andere Hobbies hab und unter der Woche nicht zaus bin, kann ich mir kaum einen ganzen Arbeitstag zum Wiederladen hernehmen, erst recht nicht wenn ich den anstatt im Keller, auch mit meiner besseren Hälfte verbringen kann.

Aber so hat jeder seinen eigenen Zugang, würde ich zb gehäuft Revolver oder .45er schießen schauts wieder anders aus, es ist immer ein Abwägen dabei, was isses mir wert, was bringts und wieviel muss ich investieren bis ich einen Level habe mit dem ich zufrieden bin. Da es hier bekanntlich sehr starke persönliche Differnzen gibt, muss das im Endeffekt jeder für sich selber abklären. Ich würde mir den ganzen Aufwand sicher nicht an um keinen Deut bessere Streukreise zu produzieren als mit marginal teurerer Schüttmunition, das ist bei mir mit der S&B 9Para der Fall, da 1-Bierdeckel-Ø-Kreise auf 25m für mich vollkommen ausreichen (warscheinlich geht die Munitionsstreuung eh in meinem gewackel unter

Sorry für den Roman

Hier könnte Ihre Signatur stehen!!
Re: S&B Schüttpackungen
Senf hat geschrieben:Mangels Kenntnis der ganzen Spezi-Preise die jeder hat der halbwegs kontinuierlich größere Mengen abnimmt, kann diese Rechnung natürlich noch besser ausfallen, garkeine Frage... , ich muss mich aber auf Daten berufen die mir zur Verfügung stehen.
die daten stehn dir ja somit zur verfügung, gewo hat seinen preis hier bekannt gegeben, da musst nedamal sein "spezi" sein, einfach hingehn und kaufen

Senf hat geschrieben:Wenn du als erfahrener Wiederlader 1,5 Stunden davor sitzt und 1000 Murmeln drückst find ich das fein...
bin ich nicht, bin ein frischling, hab mich mal selber gestoppt, so zum spaß (berufskrankheit), also rein fürs drücken brauch ich ca 6,5 min pro primerrohr (glaub 108 gehn da rein).
macht aufgerundet 4s/murmel wenn ichs noch gemütlicher angehn würde, also 4000s/1000 = 67min, wieder aufgerundet. fürs zünder aufpicken brauch ich ca 20 min, der rest braucht keine 5 min in summe, also pulver nachfüllen, bullets in den feeder nachschütten, ...
hülsen reinigen: wie lang dauert das? hülsen in den tumbler reinschütten, tumbler aufdrehn, nach 1-2 stunden in den seperator schütten, a paar mal kurbeln, fertig. die 1-2 stunden zähl ich jetzt nicht dazu in denen sich die hülsen durchschütteln, weil da steh ich ned daneben und schau zu, das macht der tumbler auch ohne mich.

Senf hat geschrieben:fein für dich. Jemand der eher wenig Erfahrung im Schießen und Wiederladen hat, wird, bis das Werkl rennt und eingestellt ist, eine Laborierung gefunden hat die super funktioniert usw. , mal ein paar Wochenenden investieren müssen. Hand aufs Herz, du hast sicher auch nicht die Matrizen reingschraubt, alles aufgefüllt und angefangen superklasse Munition zu stempeln...
das is reiner erfahrungsaustausch und unterstützung von schützenkollegen, gibt genug die auch 9mm murmeln machen für ipsc und eine cz verwenden, natürlich wird noch a bissl herumgstellt, aber das hält sich echt in grenzen, und das getüftle macht mir echt spaß.
Senf hat geschrieben:Wenns sich für dich bei 15000 Schuss rechnet, ok Gratulation.
tuts nicht, aber bei 20000 wirds dann intressant, also in spätestens 2 jahren nach beginn der eigenproduktion(eher 1,5).
Senf hat geschrieben:Aber so hat jeder seinen eigenen Zugang
sag ich ja, mir macht das echt spaß, muss ja ned bei jedem so sein, gibt leut die gehn gern tauchen, das kann ich mir zb. ned vorstellen. dafür fahr ich wiederum sehr gern motorrad, was auch für einige ned nachvollziehbar ist.

lg
porky
---------------------------
LUNA ...was sonst?
porky
---------------------------
LUNA ...was sonst?